Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!

Wissenschaftliche Tagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.

Hybridveranstaltung Live- oder Onlineteilnahme möglich

34. Jahrestagung in Berlin vom 01.12.-02.12. 2022 (Hotel Aquino, Berlin)

Da die Corona-Lage im Winter noch nicht vorhersehbar ist, findet die diesjährige Fachtagung wieder als Hybridveranstaltung statt. Vor Ort in Berlin können 120 Personen teilnehmen. Es gilt die aktuelle Corona Verordnung des Landes Berlin, nach der zum jetzigen Zeitpunkt keine Begrenzungen – wie Impfnachweis oder Maskenpflicht – vorgesehen sind. Ändert sich die Lage, werden wir notwendige Coronaschutzmaßnahmen des Landes Berlin anwenden und Sie auf der Tagungs-Website darüber informieren. 

Für Teilnehmende in Berlin: Vor Ort ist ein Filmteam, das die Vorträge und die Diskussion filmt und live streamt. Falls Sie nicht gefilmt werden möchten, informieren Sie uns bitte. Sie können dann auf der Tribüne oder im hinteren Bereich des Raums Platz nehmen. 

Alle angemeldeten Onlineteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten von uns rechtzeitig per Mail einen Einladungslink mit allen organisatorischen Hinweisen. Die Tagung führen wir wieder über den Videokonferenzanbieter Zoom durch. Wir werden verstärkt darauf achten, dass Online- und Präsenzteilnehmende sich gleichberechtigt an der Diskussion beteiligen können. Wählen Sie sich an den Veranstaltungstagen bitte rechtzeitig ein! 

Von da aus werden die Vorträge live gestreamt. Im Anschluss gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.

ZUR ANMELDUNG

 

Donnerstag 1.12.2022

Programm am Donnerstag
12.00 Uhr

Pressekonferenz

Eröffnung
13.00 Uhr

Eröffnung:
Ilona Füchtenschnieder

Vorsitzende FAGS e.V. Bielefeld

Grußwort:
Burkhard Blienert
Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen

Vorträge
13.30 –14.00 Uhr

Suizidalität bei Glücksspielsucht
Prof. Dr. Hans Jürgen Rumpf, Universität zu Lübeck

14.00 – 14.15 Uhr

Diskussion

14.15 – 14.45 Uhr

Pause

14.45 – 15.15 Uhr

Glücksspielsuchtpolitik aus der Public Health Perspektive
Dr. Tobias Hayer, Universität Bremen

15.15 – 16.45 Uhr

Podiumsdiskussion: 
Der GlüStV 2021 aus gesundheitspolitischer Sicht: 
Aktuelle Situation und Herausforderungen

Ronald Benter
Vorstand Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder, Halle (Saale)

István Cocron
CLLB Rechtsanwälte, München

Nicole Dreifeld
Vorsitzende Glücksspielfrei e.V., Bremen

MdB Linda Heitmann
Bündnis 90/Die Grünen

Hilke Hülsmann
Glücksspielreferentin beim Senator für Inneres der Freien Hansestadt Bremen

Prof. Dr. Jan-Philipp Rock
FAGS-Vorstand

Moderation: Meike Krüger, Moderatorin und Journalistin

16.45 – 17.15 Uhr

Pause

17.15 – 17.45 Uhr

Online-Trading – das neue Glücksspiel?
Dietmar Jazbinsek, Berlin

17.45 – 18.00 Uhr

Diskussion

18.00 Uhr

Präsentation des Kurzfilms KÖNIG 
Emily Ufken und Alexander Conrads, Interfilm Berlin

18.30 Uhr

Round Table Glücksspielsucht-Selbsthilfe (nur für Betroffene)
Hartmut Görgen, FAGS Bielefeld

19.30 Uhr

Abendessen (bitte gesondert anmelden)

 

Freitag, 2.12.2022

Programm am Freitag
09.00 – 09.30 Uhr

„Kinderglück“ – zur Situation von Kindern Glücksspielsüchtiger
Prof. Dr. Michael Klein, Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Köln

09.30 – 09.45 Uhr

Diskussion

09.45 – 10.45 Uhr

Kurzvorträge 1: Aus der Praxis für die Praxis

Kinder im Fokus - Materialien zur Unterstützung belasteter Familien
Sophie Schmid, pad gGmbH Berlin
Konrad Landgraf, LSG Bayern

Gamer versus Gambler - Genauso nur anders, ähnlich und doch verschieden
Michaela Jung & Andreas Fux, Diakonie Kassel

Gleichzeitige Behandlung der Tabak- und Glücksspielsucht 
Dr. Jörg Petry, FAGS-Vorstand

10.45 – 11.15 Uhr

Diskussion

11.15 – 11.45 Uhr

Pause

11.45 – 12.45 Uhr

Kurzvorträge 2: Aus der Praxis für die Praxis

Vom Zocker zum professionellen Helfer
Mathias Bruno Wiese, Grevenbroich

Mafiöse OK und Glücksspiel(sucht) – eine Fallvignette
Burcu Başdinkçi, echolot Berlin

Das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung
Markus Sotirianos, Unsere Kurve

12.45 – 13.00 Uhr

Diskussion der Kurzvorträge

13.00 – 13.15 Uhr

Der FAGS informiert über laufende Projekte

13.15 Uhr

Ende der Tagung

13.45 Uhr

Mitgliederversammlung FAGS e.V

 

ZUR ANMELDUNG


Veranstalter:
Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Meindersstraße 1a
33615 Bielefeld

Fon: +49 (0)521_ 557721-24
Fax: +49 (0)521_ 557721-34

verwaltung@gluecksspielsucht.de 
www.gluecksspielsucht.de  

Koordination und fachliche Leitung:
Ilona Füchtenschnieder
Dr. Ulrich Kemper
Dr. Jörg Petry

Organisation:
Sabine Fürst 

Evaluation:
Dimitrij Kugler

Förderhinweis:
Die Tagung wird gefördert mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit

Vielen Dank!

 

Logo BMBF

 

Koordination und fachliche Leitung

Ilona Füchtenschnieder
Dr. Ulrich Kemper
Dr. Jörg Petry

Organisation:
Sabine Fürst

Evaluation
Dimitrij Kugler

 

Veranstalter

Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Meindersstraße 1a
33615 Bielefeld

Fon: +49 (0)521_557721-24
Fax: +49 (0)521_557721-34
verwaltung@gluecksspielsucht.de 
www.gluecksspielsucht.de

 

Tagungsort

Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin

und online