Startseite Suche
Adressdaten für Beratungsstellen
Name: Psychosoziale Beratung und Behandlung
 Träger:
 Straße: Obere Donaulände 8
 PLZ: 94032
 Ort: Passau
 Telefon: (08 51) 50 18 - 842
 Fax: (08 51) 50 18 - 820
 Web-Adresse: http://www.suchtberatung-passau.de
 E-Mail: Psychosoziale.Beratung@caritas-passau.de
 Bundesland: Bayern
  Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Zusatzinfos zur Einrichtung:
 
Sprechstunde:
Mo-Do: 08:00-17 Uhr Fr: 08:00-13:00 Uhr

Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlunsstelle in Passau bietet täglich zwischen 13.00-14.00 Uhr (freitags 12-13 Uhr) eine Telefonsprechstunde an.

Unter der (0851) 50 18 42 können Betroffenen, Angehörige und Interessierte anrufen und sich zum Thema pathologisches Glücksspiel beraten lassen.

Unter www.beratung-caritas.de/onlineberatung/de/13.html?action=showMore&bsID=7063 (www.beratung-caritas.de) können sich Betroffene und Angehörige auch online beraten lassen.

Die PSBB Passau bietet außerdem jeden Mittwoch zwischen 8-10 Uhr eine offene Sprechstunde für betroffene Glücksspieler/-innen und deren Angehörige an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Ansprechpartner/in:

Beschreibung der Einrichtung:
Stand 29.07.20: Bis auf weiteres findet keine offene Sprechstunde sowie Gruppenangebote (Corona bedingt) statt.
   
Angebotsprofil
   
Beratungs-
angebot:
 Einzelberatung für Glücksspielsüchtige
 Einzelberatung für Angehörige
 Paar- und Familienberatung
 Geld- und Schuldenmanagement

Therapeutisch geleitetes Gruppenangebot für:
Glücksspielsüchtige
Abhängige verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Glücksspielsüchtige und Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Abhängigen verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Ambulante Rehabilitation für Glücksspielsüchtige
 Kostenträger:  DRV Bund
 DRV Land
Andere Kostenträger:
 
 Vermittlung in:
ambulante Therapie
stationäre Therapie
Schuldnerberatung
Selbsthilfegruppen
 Zusatzangebote: