Startseite Suche
Adressdaten für Beratungsstellen
Name: Medizinische Hochschule Hannover Psychiatrische Poliklinik, Sprechstunde im Rahmen der Abhängigenambulanz (ABAM)
 Träger: Land Niedersachsen
 Straße: Carl-Neuberg-Str. 1
 PLZ: 30625
 Ort: Hannover
 Telefon: 0511 532-3167
 Fax: 0511 532-3187
 Web-Adresse: http://www.mh-hannover.de/9096.html
 E-Mail: wedegaertner.felix@mh-hannover.de
 Bundesland: Niedersachsen
  Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Zusatzinfos zur Einrichtung:
 
Sprechstunde:
Bitte kommen Sie jeweils mittwochs oder freitags zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr in das Sekretariat der Poliklinik (Frau Hogreve). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, allerdings ein Überweisungsschein, auf dem zumindest die Angabe "MHH" steht. Jeder, der im genannten Zeitkorridor da ist, erhält bis 12 Uhr ein therapeutisches Einzelgespräch (ggf. mit Angehörigen). Für eventuelle Folgetermine ist es meist möglich, andere Zeiten zu vereinbaren.

Ansprechpartner/in:
W.Schurtzmann, B.Häring, J.Ostermann, F.Wedegärtne

Beschreibung der Einrichtung:
Wir arbeiten seit mehreren Jahrzehnten therapeutisch mit Menschen, die Probleme mit Glücksspiel haben. nach längerer Pause haben wir seit 2007 auch erneut eine Therapiegruppe. Ein neues Element ist die integrierte Selbsthilfe. Die Poliklinik versorgt Nord-Ost-Hannover. Unter Angebot für Glücksspieler bezieht sich vor allem auf die Region Hannover.
   
Angebotsprofil
   
Beratungs-
angebot:
 Einzelberatung für Glücksspielsüchtige
 Einzelberatung für Angehörige
 Paar- und Familienberatung
 Geld- und Schuldenmanagement

Therapeutisch geleitetes Gruppenangebot für:
Glücksspielsüchtige
Abhängige verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Glücksspielsüchtige und Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Abhängigen verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Ambulante Rehabilitation für Glücksspielsüchtige
 Kostenträger:  DRV Bund
 DRV Land
Andere Kostenträger:
gesetzliche und private Krankenversicherung
 
 Vermittlung in:
ambulante Therapie
stationäre Therapie
Schuldnerberatung
Selbsthilfegruppen
 Zusatzangebote: Neben der Vermittlung in Therapieangebote anderer Einrichtungen und in Selbsthilfegruppen haben wir ein eigenes Therapieanbebot, das von gesetzlichen und privaten Krankenkassen getragen wird.