Adressdaten für Beratungsstellen |
Name: |
Fachambulanz Sucht Emsland, Jugend- und Drogenberatung |
Träger: |
Diakonisches Werk |
Straße: |
Bögenstraße 7 |
PLZ: |
49808 |
Ort: |
Lingen |
Telefon: |
0591 800410 |
Fax: |
0591 80041-20 |
Web-Adresse: |
http://www.diakonie-emsland.de |
E-Mail: |
dw-lingen@diakonie-emsland.de |
Bundesland: |
Niedersachsen |
 |
Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht
e.V. |
Zusatzinfos zur Einrichtung: |
|
|
|
Sprechstunde:
Öffnungszeiten der Beratungsstellen
Montag bis Donnerstag
9.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
9.00 – 12.00 Uhr
Gespräche finden auf der Basis von Terminvergaben statt, in Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten. Zusätzlich gibt es in der Fachambulanz Sucht Emsland mindestens einen Tag mit Öffnungszeiten bis 20.00 Uhr. |
|
Ansprechpartner/in:
Simone Greiten |
|
Beschreibung der Einrichtung:
Die Fachambulanz Sucht Emsland ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes im ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim. Aufgabe der Einrichtung ist, Suchtkranke und –gefährdete durch fachgerechte Beratung, Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote und ambulante medizinische Rehabilitation soweit zu unterstützen, dass ihnen eine Loslösung von Suchtmitteln physisch und psychisch möglich ist, bis hin zu einem abstinenten Leben. Die Fachambulanz Sucht Emsland arbeitet dabei mit einem verhaltenstheoretischen und -therapeutischen Grundkonzept. Zu den Aufgaben der Fachambulanz Sucht Emsland gehören die Beratung von Suchtmittel-konsumenten oder deren Bezugspersonen, die psychosoziale Betreuung im Rahmen der Sub-stitutionsbehandlung, die Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote, die Durchführung ambulanter Rehabilitation für alle Formen der Abhängigkeit, die aufsuchende Sozialarbeit sowie die Suchtprävention. |
|
|
Angebotsprofil |
|
|
Beratungs-
angebot: |
Einzelberatung
für Glücksspielsüchtige
Einzelberatung
für Angehörige
Paar-
und Familienberatung |
|
Geld- und Schuldenmanagement |
Therapeutisch
geleitetes Gruppenangebot für: |
|
 |
Glücksspielsüchtige |
 |
Abhängige verschiedener Suchtmittel
(z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen) |
 |
Glücksspielsüchtige und Angehörige
von Glücksspielsüchtigen |
 |
Angehörige von Glücksspielsüchtigen |
 |
Angehörige von Abhängigen verschiedener
Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder
Medikamentenabhängigen) |
|
|
|
Ambulante Rehabilitation
für Glücksspielsüchtige |
Kostenträger: |
DRV Bund |
|
DRV Land |
|
Andere Kostenträger:
Krankenkassen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vermittlung
in: |
 |
ambulante Therapie |
 |
stationäre Therapie |
 |
Schuldnerberatung |
 |
Selbsthilfegruppen |
|
|
|
Zusatzangebote: |
|
|
|