Startseite Suche
Adressdaten für Beratungsstellen
Name: Sucht- und Drogenberatung
 Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH
 Straße: Friedrich-Engels-Straße 86
 PLZ: 09337
 Ort: Hohenstein-Ernstthal
 Telefon: 03723-412115
 Fax: 03723-680378
 Web-Adresse: http://www.diakonie-westsachsen.de/beratungsangebote-sucht-und-drogenberatung.html
 E-Mail: sucht@diakonie-westsachsen.de
 Bundesland: Sachsen
  Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Zusatzinfos zur Einrichtung:
 
Sprechstunde:
Hohenstein-Ernstthal: Mo 07:30-12:00/13:00-17:00 Di 13:00-17:00 Mi 07:30-12:00 Do 14:00-17:00 Fr 07:30-12:30 Außensprechstunde Limbach-Oberfrohna: Di 14:00-17:00 Uhr Do 09:30-13:00 Uhr Außensprechstunde Lichtenstein Mi 15:00-17:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr

Ansprechpartner/in:
Herr Rosenow Dipl.Soz.arb./Sozialtherapeut; Herr Frotscher Dipl.Soz.Arb./Suchttherapeut; Frau Stiens BA Sozialrbeit

Beschreibung der Einrichtung:
Die Angebote unserer Sucht- und Drogenberatung richten sich seit 1991 an Betroffene und deren Angehöhrige bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, weiteren psychoaktiven Substanzen, Medikamenten, Glücksspielen und virtuellen Medien (bspw.Computerspiele, Spielkonsole etc.). Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht.
   
Angebotsprofil
   
Beratungs-
angebot:
 Einzelberatung für Glücksspielsüchtige
 Einzelberatung für Angehörige
 Paar- und Familienberatung
 Geld- und Schuldenmanagement

Therapeutisch geleitetes Gruppenangebot für:
Glücksspielsüchtige
Abhängige verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Glücksspielsüchtige und Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Abhängigen verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Ambulante Rehabilitation für Glücksspielsüchtige
 Kostenträger:  DRV Bund
 DRV Land
Andere Kostenträger:
 
 Vermittlung in:
ambulante Therapie
stationäre Therapie
Schuldnerberatung
Selbsthilfegruppen
 Zusatzangebote: